
Vierchowstraße Hoyerswerda
Baumblöcke in Zwischenräumen verbinden die Wohnblöcke räumlich und gliedern zugleich den Stadtraum.
Mit der Wahl der Baumart (gefüllt blühende Vogel-Kirsche – Prunus avium „Plena“, Höhe 10-15 m) wird die Höhe der Plattenbauten betont.
Die Zierbäume mit ihrer weißen Obstbaumblüte sind zugleich Reminiszenz an die Gartenkultur der Hausgärten. Die spät einsetzende gelborange Herbstfärbung ergänzt die Farbigkeit der Blockfassaden.
Pflanzenteppiche als weiteres Element der Hausgartenkultur markieren die Eingangsbereiche.
Mit der Blütenfarbigkeit und grauem Laub der Pflanzen wird das Farbkonzept der Wohnblöcke im Freiraum fortgeführt.
Die Pflanzenteppiche ordnen sich ähnlich einem Strichcode entlang des Zugangsweges. Es entsteht ein einheitliches Gesamtbild. Jeder Eingang erhält zur Identifikation seinen individuellen Code.
Die Verwendung der Gräser sowohl in den Eingangsbereichen als auch in den Zwischenräumen unterstreicht die Einheitlichkeit der Wohnblöcke und ihrer Freiräume. Durch ihre unterschiedliche Anordnung wird der Gesamtraum rhythmisiert und Einzelräume definiert.
- Jahr 2008
- Bauherr Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda